Tipps & Fakten – Neues Finish mit Leinölwachs

Hier bekommt ein alter Esstisch aus dem späten 19. Jahrhundert neuen Glanz – mit Hilfe von Leinölwachs!

  • Nachdem die Tischplatte abgeschliffen wurde, wird das Leinölwachs direkt auf die rohe Holzoberfläche mit einem Schwamm aufgetragen.
  • Das Wachs wird in Faserrichtung einarbeitet und anschließend 15–20 Minuten lang in das Holz einziehen gelassen.
  • Danach wird der Überschuss mit einem Tuch, idealerweise Frottee, abgewischt. Das Wachs sorgt für eine schützende und wasserabweisende Oberfläche, die das Reinigen erleichtert. Wenn man das überschüssige Wachs nicht entfernt, entsteht eine klebrige Oberfläche mit ungleichmäßigem Glanz, an der Schmutz leicht haftet.

Wir haben Naturfarbenes Leinölwachs ohne Pigment verwendet, aber das Wachs ist auch in verschiedenen Farbtönen erhältlich. Um einen bestimmten Farbton zu erreichen, kann man unterschiedliche Wachse mischen oder ein pigmentiertes Wachs mit einem farblosen Wachs abschwächen.

Die Beine und der Rahmen wurden mit Leinölfarbe in der Farbe Lindgrün gestrichen.

Unser gesamtes Sortiment an Leinölwachs finden Sie hier.

Zurück

Weiterlesen

  • Tipps & Fakten – Bestellung von Gussheizkörpern card image

    Tipps & Fakten – Bestellung von Gussheizkörpern

  • Guide – So wählen Sie die richtige Deckenrosette card image

    Guide – So wählen Sie die richtige Deckenrosette

    In diesem Ratgeber helfen wir Ihnen, eine Deckenrosette auszuwählen, die sowohl stilgerecht als auch größenmäßig zum Raum passt!
  • Tipps & Fakten - Klassische Schraube mit gerader Nut card image

    Tipps & Fakten - Klassische Schraube mit gerader Nut

    Wählen Sie die richtige Schraube für Ihren alten Beschlag.
  • Inspiration - Eine typische Küchentheke card image

    Inspiration - Eine typische Küchentheke

    Kücheninspiration – Spülen mit Stil.