Bei unseren Beschlägen, Schaltern etc. sind in der Regel Schrauben dabei, aber vielleicht haben Sie zu Hause noch einen alten Originalbeschlag gefunden, den Sie montieren möchten. Wir bieten mehrere Varianten von einzelnen Holzschrauben an. Wählen Sie Legierung, Länge und die gewünschte Kopfform. Wir bieten Schrauben aus Messing und vernickeltem Messing an. Je nach gewünschter Silhouette mit flachem oder ovalem Kopf. Alle mit gerader Nut.
Für einen altmodischen Beschlag verwenden Sie vorzugsweise eine Schraube mit gerader Nut und keine modernen Kreuzschlitzschrauben. Die gerade Nut vermittelt nicht nur einen zeittypischeren Gesamteindruck, sondern erleichtert auch das Lösen einer überlackierten Schraube. Farbe auf einer geraden Nut lässt sich wesentlich leichter entfernen als von einer Kreuzschlitzschraube.
Wichtig: Das Loch immer vorbohren
Messingschrauben, ebenso wie vernickelte Messingschrauben, sind etwas weicher als gewöhnliche Stahlschrauben und daher empfindlicher, wenn das Loch nicht richtig vorgebohrt wird oder zu viel Kraft angewendet wird. Bohren Sie daher immer vor, besonders bei harten Holzarten wie Eiche oder Birke. Verwenden Sie den richtigen Bohrerdurchmesser – das Loch sollte etwas kleiner als der Schraubenkern sein. Drehen Sie die Schraube anschließend vorsichtig ein, vorzugsweise zum Schluss von Hand, insbesondere bei den letzten Umdrehungen.
Wenn die Schraube abbricht
Wenn die Schraube oberflächlich abbricht, versuchen Sie, sie mit einer kleinen Zange zu greifen und vorsichtig herauszudrehen. Wenn sie tiefer abbricht, können Sie neben dem alten Loch, etwa ein bis zwei Millimeter daneben, bohren und das Beschlag dort befestigen – der Unterschied ist kaum sichtbar. Wenn es sich um ein Beschlag mit beispielsweise drei Schrauben handelt, reichen zwei Schrauben in der Regel für ausreichende Stabilität. Sie können dann einen zusätzlichen Schraubenkopf in das dritte Loch kleben, um das symmetrische Erscheinungsbild zu bewahren.
Wenn Sie in dasselbe Loch montieren müssen, in dem eine Schraube abgebrochen ist
Verwenden Sie einen Bohrer, der etwas größer ist als die alte Schraube, um die Reste vorsichtig zu entfernen. Füllen Sie das Loch anschließend mit einem kleinen Holzstift oder einem Stück Zahnstocher mit Holzleim, lassen Sie es trocknen und drehen Sie dann vorsichtig eine neue Schraube hinein. Bohren Sie erneut vor und schrauben Sie dann vorsichtig eine neue Messingschraube ein.
Wenn Sie eine Ersatzschraube oder Hilfe bei einer neuen Befestigung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte – wir helfen Ihnen gerne weiter.
