Die Leinölprodukte von Selder eignen sich hervorragend für Holzarbeiten im Innen- und Außenbereich. Als zusätzlicher Schutz (oder an besonders exponierten Stellen wie Fensterrahmen, Gesimsen usw.) kann das Holz vor dem Streichen mit Leinölfarbe mit Öl behandelt werden. Hier sind unsere Tipps zum Leinölanstrich im Außenbereich:
- Ölen!
Selders trocknendes Grundöl macht das Holz wasserabweisend und fäulnisbeständig. Für kleinere Arbeiten kann das Öl mit einem Naturborstenpinsel von Hand aufgetragen werden. Siehe Bild 1. Um Gelenkschmerzen und monotone Arbeit bei größeren Projekten (z. B. beim Vorbereiten von Fensterrahmen für ein großes Haus) zu vermeiden, empfehlen wir stattdessen ein Leinölbad! - Grundieren.
Eine ausgewogene Grundierung ist die Grundlage für eine sorgfältige Malerarbeit und ein langlebiges Ergebnis. Selders Grundierung ist besonders fett und zinkbasiert, was eine gute Haftung gewährleistet und Schimmelbildung verhindert. Eine Grundierung sollte immer verwendet werden, egal ob die Oberfläche unbehandelt oder bereits gestrichen ist. Siehe Bild 2. - Endanstrich.
Die Leinölfarbe wird deckend, aber nicht dick aufgetragen – unverdünnt direkt aus der Dose. Normalerweise reicht eine Schicht Grundierung und zwei Schichten Endanstrich. Siehe Bild 3. Selders Leinölfarbe bleibt langlebig und schön, wenn Sie nach diesen Anweisungen grundieren und streichen. Wir mischen Leinölfarbe in allen gewünschten Farbtönen nach NCS, RAL und vielen weiteren Systemen. Tipp: Wir können auch alte Farbmuster analysieren – bringen Sie eine Probe mit, und wir helfen Ihnen, den passenden Farbton zu finden. - Pflege.
Mit der Zeit wird das Bindemittel durch Sonnenlicht abgebaut. Dadurch wird die Farbe nach einigen Jahren oder Jahrzehnten (je nach Wetterlage) matt und bleicht aus. Keine Sorge! Eine dünne Schicht Leinölfirnis ersetzt das verlorene Bindemittel und stellt sofort Glanz und Farbe wieder her!
Ein Vorteil von Selders Leinölfarbe ist, dass sie auf den meisten Materialien haftet – auf Putzfassaden, Holzfassaden, Holzelementen, Blech, Metall und sogar verzinkten Oberflächen, auf denen viele andere Farben Probleme mit der Haftung haben.
