Historisches Kuriosum - Die Schaukelwanne

Auf der Suche nach schönen Produkten aus der Vergangenheit, von denen wir uns fürunser Sortiment inspirieren lassen, stößt man manchmal auf interessante Erfindungen.In der Broschüre von Fahnehjelms, die 1901 gedruckt wurde, heißt es das man bald eine Schaukelbadewanne herausbringen wird. Die Broschüre wurde 1901 gedruckt und das Schaukelbad kostete damals 42 SEK, was heute
etwa 2300 Kronen (€230) entspricht. 

Laut Anzeige reichen ein paar Eimer Wasser, und schon kann der Badende die Wanne in Bewegung setzen. Das Erlebnis sollte an ein plätscherndes Meeresbad erinnern, was damals in Mode. Der Erfinder dieses Kuriosums ist wahrscheinlich der Ingenieur Otto Fahnehjelm, der auch Gründer der Firma war. Ob sie ein Verkauferfolg wurde ist unklar...

Zitat aus der Broschüre:

„Diese ausgezeichnete Badewanne empfehlen wir für die ganze Familie. Sie nimmt wenig Platz ein, lässt sich leicht bewegen und man benötigt nicht viel Wasser für ein Bad. Das Wasser kann man einfach auf einem gewöhnlichen Küchenherd erhitzen. Die Bäder sind außerordentlich komfortabel und erinnern an angenehme Meeresbäder durch das Plätschern des Wassers beim Schaukeln der Badewanne.“

Zurück zum Blog

Weiterlesen

  • Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten card image

    Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten

    In diesem Leitfaden erhältst du Tipps zur Auswahl, Kombination, Montage und Lackierung von Leisten für ein einheitliches und langlebiges Ergebnis im klassischen Stil.

  • Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden card image

    Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden

    Der Frühling ist in unserem Laden auf der Karlavägen angekommen, wo blaue Töne, glänzende Beschläge und Tapeten von Lim & Handtryck den Ton angeben. Inspiriert von historischen Vorlagen schafft das blau-weiße Muster einen ruhigen Kontrast zu hellem Holz und Wänden – genauso schön heute wie zur Jahrhundertwende.

  • Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje card image

    Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje

    Ein Jahrhundertwendehaus zu renovieren bedeutet, der Geschichte neues Leben einzuhauchen – und genau das hat Christian mit seiner Villa aus dem Jahr 1904 in Södertälje getan – mit Liebe zum Detail, Respekt für das Alte und einem Gespür für das Zeittypische.

  • Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte card image

    Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte

    Seit über einem Jahrhundert stellt Marius Fabre echte Marseille-Seifen im Herzen der Provence her.