Holzbehandlung mit Leinöl

Die Geschichte des Leinöls reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Schon damals entdeckte man die guten Eigenschaften des Öls und begann, es sowohl als Imprägniermittel als auch als Basis für Leinölfarben zu verwenden. Auch heute noch ist Leinöl aufgrund seiner pflegenden Eigenschaften beliebt. Behandeln Sie Ihre Alltagsgegenstände aus Holz oder imprägnieren Sie Ihre Möbel mit hochraffiniertem Leinöl, um sie zu schützen und ihnen Glanz zu verleihen. Denken Sie daran, die richtige Ölsorte zu wählen, je nachdem, was Sie behandeln möchten. In diesem Beitrag verwenden wir GRUNDOLJA!

Verwendung von Leinöl

Oberflächenbehandlung 

Bietet oberflächlichen Schutz, perfekt für Ihre Alltagsgegenstände aus Holz!

1. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Oberfläche, die Sie behandeln möchten, aus Holz ist und keine Rückstände früherer Oberflächenbehandlungen aufweist. Bei kleineren Gegenständen genügt es meist, sie mit einem geeigneten Schleifpapier von Hand zu schleifen. Wir empfehlen Körnung 120 zum Entfernen alter Oberflächenbehandlungen und 240er für eine feinere Oberfläche.
2. Wenn die Oberfläche glatt ist, tragen Sie reichlich Leinöl auf, am besten mit einem Pinsel. Achten Sie darauf, die Oberfläche zu sättigen und lassen Sie das Öl etwa 1 – 2 Stunden einwirken.
3. Nachdem die Oberfläche die Möglichkeit hatte, das Leinöl aufzunehmen, wischen Sie den Überschuss mit einem beliebigen Tuch ab. Sie können den behandelten Gegenstand danach sofort benutzen.

Imprägnierung
Die Imprägnierung mit Leinöl bietet einen tieferen Schutz und eignet sich beispielsweise für die Behandlung von Arbeitsplatten und Möbeln.

1. Der erste Schritt besteht wieder darin sicherzustellen, dass die zu behandelnde Oberfläche keine Spuren früherer Behandlungen aufweist, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Wir empfehlen, ein Schleifgerät zu verwenden. Wir empfehlen Körnung 120 zum Entfernen alter Oberflächenbehandlungen und 240 – 320 für eine feinere Oberfläche.
2. Erhitzen Sie das Öl für eine bessere Durchdringung auf 130 Grad, vorzugsweise in einer Fritteuse. Tragen Sie das Öl mit einem Pinsel mit Naturborsten auf und wiederholen Sie den Vorgang, bis die Oberfläche gesättigt ist.
3. Nun wird das Öl mit dem Schleifer eingearbeitet. Verwenden Sie hierzu Schleifpapier mit der Körnung 320.
4. Wischen Sie nach dem Einarbeiten des Öls den Überschuss mit einem beliebigen Tuch ab.
5. Am zweiten Tag können Sie die Oberfläche mit einer Abralon-Auflage und Leinölfirnis aufpolieren, dann mit Körnung 500 beginnen und mit Körnung 1000 abschließen. Warten Sie einen weiteren Tag, damit die Oberfläche aushärten kann, bevor Sie sie benutzen!

Zurück zum Blog

Weiterlesen

  • Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten card image

    Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten

    In diesem Leitfaden erhältst du Tipps zur Auswahl, Kombination, Montage und Lackierung von Leisten für ein einheitliches und langlebiges Ergebnis im klassischen Stil.

  • Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden card image

    Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden

    Der Frühling ist in unserem Laden auf der Karlavägen angekommen, wo blaue Töne, glänzende Beschläge und Tapeten von Lim & Handtryck den Ton angeben. Inspiriert von historischen Vorlagen schafft das blau-weiße Muster einen ruhigen Kontrast zu hellem Holz und Wänden – genauso schön heute wie zur Jahrhundertwende.

  • Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje card image

    Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje

    Ein Jahrhundertwendehaus zu renovieren bedeutet, der Geschichte neues Leben einzuhauchen – und genau das hat Christian mit seiner Villa aus dem Jahr 1904 in Södertälje getan – mit Liebe zum Detail, Respekt für das Alte und einem Gespür für das Zeittypische.

  • Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte card image

    Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte

    Seit über einem Jahrhundert stellt Marius Fabre echte Marseille-Seifen im Herzen der Provence her.