Wir führen ein komplettes Sortiment an hochwertiger, traditioneller Leinölfarbe von Selders Leinölfabrik. Die Farbe eignet sich sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich – überall dort, wo eine halbmatt oder seidenmatte, haltbare Oberfläche gewünscht ist. Sie haftet hervorragend auf den meisten Untergründen – von Holz bis Metall – und sogar auf verzinkten Materialien, was äußerst selten ist!
Die Farben sind gebrauchsfertig und müssen weder mit Öl noch mit Lösungsmitteln verdünnt werden. Das Bindemittel der Farbe ist Selders raffinierte Leinöl, das der Farbe einzigartige Eigenschaften in Bezug auf Trocknungszeit, Glanz, Wetterbeständigkeit, Schimmelresistenz und Durchhärtung verleiht.
Warum Leinölfarbe?
Der Hauptgrund für Leinölfarbe ist ihre Langlebigkeit und das schöne, lebendige Ergebnis. Unsere Leinölfarben dringen tief ein, haften dauerhaft und „atmen“ – das heißt, sie lassen Wasserdampf durch, aber kein flüssiges Wasser. Dadurch sammelt sich kein Kondenswasser unter der Farbschicht, die Farbe blättert nicht ab und schimmelt nicht. Sie altert langsam und wird mit der Zeit matter, anstatt sich abzulösen. Um Glanz und Farbtiefe wiederherzustellen, genügt es, die Oberfläche mit etwas Leinöl – Firnis von uns zu behandeln.
Individuell abtönbar
Unsere Farben lassen sich in jedem gewünschten Farbton abtönen. Wenn du einen Farbcode oder ein Muster hast, komm einfach in unseren Laden – wir mischen deinen Wunschton. Wir bieten auch eine Auswahl an Standardfarben, sorgfältig abgestimmt auf typische Farbtöne historischer Holzarbeiten, Fliesen und Tapeten.
Wir tönen bereits ab 0,45 Liter, sodass du bei Unsicherheit kleine Dosen in verschiedenen Farbtönen testen kannst. Da Farben am Bildschirm immer anders wirken, empfehlen wir, sich entweder ein physisches Muster anzusehen oder eine Probendose zu kaufen und einen Anstrich zu testen, bevor du Hausfassade, Holzverkleidung oder neue Küchenschränke streichst.
ARBEITSANLEITUNG
Vorbereitung
Stelle sicher, dass der Untergrund maximal 20 % Restfeuchte aufweist und sauber sowie trocken ist. Die Temperatur sollte tagsüber nicht unter 5 °C fallen. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte 80 % nicht überschreiten (entspricht Nebel). Bei kälteren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verlängern sich die Trocknungszeiten, was das Endergebnis beeinträchtigen kann.
Streiche keine Außenflächen bei Taufahr, am frühen Morgen oder späten Abend. Die Farbe haftet nicht auf feuchten Untergründen. In direkter Sonne zu streichen, ist hingegen unproblematisch.
Unbehandelte, stark beanspruchte Außenflächen sollten vor dem Streichen geölt werden, um die Haltbarkeit deutlich zu erhöhen.
Knoten, Harzstellen und Nagelköpfe müssen vor dem Grundieren mit Schellack versiegelt werden. Da Leinölfarbe wasserdampfdurchlässig ist, kann Rost von Nägeln durch die Farbe „ausbluten“.
Spachtelarbeiten erfolgen nach dem Grundieren.
Streichen mit Leinölfarbe
Rühre die Farbe gründlich um, idealerweise mit einem Rührstab. Da sie schwere Pigmente enthält, aber gleichzeitig dünnflüssig ist, kann sich Sediment absetzen.
Verwende hochwertige Pinsel mit festen Borsten, die ausreichend Druck aushalten. Trage die Farbe gleichmäßig und deckend, aber nicht zu dick auf. Jeder Anstrich sollte sorgfältig erfolgen – unsaubere Grundierung ist später sichtbar.
Beginne mit einem Anstrich unserer zinkhaltigen Leinölfarbe Grundierung für ein starkes, schützendes und schimmelresistentes Ergebnis. Nach vollständiger Durchhärtung der Grundierung folgen zwei Anstriche mit halbglänzender oder halbmatter Leinölfarbe im gewünschten Farbton. Achte darauf, dass die Farbe zwischen den Anstrichen komplett trocken ist – sonst wird auch eine halbglänzende Farbe matt.
Weitere Tipps zum Streichen mit Leinölfarbe findest du hier!
Leinölfarbe – Trocknungszeit
Die Trocknungszeit variiert je nach Farbton zwischen 1–4 Tagen, unsere Farben sind jedoch bei 20 °C innerhalb von 24 Stunden vollständig durchgehärtet. Lies immer das Etikett für die genaue Angabe.
Pinselreinigung (Leinölfarbe)
Pinsel, die mit Leinölfarbe verwendet wurden, reinigt man mit Leinölseife und lauwarmem Wasser.
- Entferne so viel Farbe wie möglich vom Pinsel, bevor du ihn wäschst.
- Trage Leinölseife auf und arbeite sie gut in die Borsten ein.
- Spüle den Pinsel in lauwarmem Wasser aus und drücke das Wasser danach gut heraus.
- Wiederhole den Vorgang, bis die Seife nicht mehr dünnflüssig oder verfärbt ist.
- Lass den Pinsel vollständig trocknen, bevor du ihn erneut benutzt.