Tipps & Fakten - Reinigungstipps für Winckelmans-Fliesen

Die Fliesen von Winckelmans sind nicht nur langlebig und witterungsbeständig genug, um sie sowohl im Außen- als auch im Innenbereich zu verlegen, sie behalten auch lange ihre schönen Farben. Wenn Sie ein paar einfache Schritte befolgen, haben Sie einen Boden, der Jahr für Jahr sein schönes Aussehen behält.

1. Reinigung beim Verfugen

Nach dem Verlegen des Bodens und dem Abwischen überschüssiger Fugenmasse kann ein dünner weißlicher Zementfilm auf den Fliesen zurückbleiben. Um diese Rückstände zu entfernen, sind häufig sowohl ein säurehaltiger Reiniger als auch eine mechanische Behandlung erforderlich.

Gehen Sie wie folgt vor:
- Reiben Sie mit einem Schwamm über die Beschichtung, um den größten Teil der Beschichtung zu entfernen.
- Geben Sie Wasser auf die Fugen.
- Tragen Sie die Säurebasis auf einen Teil der Oberfläche auf und reinigen Sie einen Teil nach dem anderen. Einige Minuten einwirken lassen.
- Reste abreiben.- Gründlich mit Wasser nachspülen (ggf. mehrmals).

Empfohlene Produkte: Reiniger auf Säurebasis für unglasierte Fliesen.

2. Tragen Sie ein Fleckenschutzmittel auf.

Durch die hohe Dichte der Fliesen nehmen sie nur wenig Wasser auf, sodass sie in der Regel nicht imprägniert werden müssen. Es empfiehlt sich jedoch, besonders exponierte Stellen wie Dusche oder Küchentheke mit einem Fleckschutzmittel zu versehen, um zu verhindern, dass sich Fett- oder Hygienemittelflecken in den Poren der Fliesen festsetzen. Dies sollte ein bis zwei Wochen nach der Verlegung erfolgen. Die Behandlung sollte auf sauberen und trockenen Platten durchgeführt werden. Das Aussehen der Fliesen wird durch die Imprägnierung nicht verändert.

Empfohlene Produkte: Imprägnierung z. B. für unglasierte Fliesen Fliesenimprägnierung Winckelmans - 1 L.

3: Regelmäßige Wartung

Durch die regelmäßige Reinigung der Fliesen bleibt das ursprüngliche Aussehen erhalten. Auch die Wahl des Reinigungsmittels und die Qualität des Wassers haben Einfluss auf das Aussehen (weiches Wasser wird bevorzugt). Produkte auf Leinölbasis sollten generell nicht verwendet werden. Durch die hohe Dichte der Fliesen verbleiben die Fettpartikel des Mittels auf der Bodenoberfläche und tragen stattdessen dazu bei, dass Schmutz leichter haften bleibt.

Empfohlene Produkte: Fliesenreinigung von Winckelmans oder andere gängige alkalische Reiniger. Vermeiden: Produkte auf Leinölbasis. Fluorsäure (HF-Säure) oder deren Nebenprodukte sollten niemals verwendet werden, da sie den Boden beschädigen können.

Zurück zum Blog

Weiterlesen

  • Inspiration - Eine typische Küchentheke card image

    Inspiration - Eine typische Küchentheke

    Kücheninspiration – Spülen mit Stil.
  • Inspiration - Eigentumswohnung card image

    Inspiration - Eigentumswohnung

    Interieur für Treppenhäuser im Stil der Jahrhundertwende.
  • Inspiration - Ein Flirt mit Art Déco card image

    Inspiration - Ein Flirt mit Art Déco

    Elegantes Baddekor in Schwarz-Weiß.
  • Äppelviken – Klassische Gartenmöbel im Stil der 1920er-Jahre card image

    Äppelviken – Klassische Gartenmöbel im Stil der 1920er-Jahre

    Äppelviken ist unsere neue Serie klassischer Gartenmöbel, gefertigt in Schweden aus unbehandeltem Kiefernholz. Mit ihrer typischen Formensprache fügen sich die Möbel selbstverständlich in den Charakter des Gartens ein. Streichen Sie sie gern mit Leinölfarbe für eine persönliche Note.