Einige unserer Außenlampen, Urnen, Gartenmöbel, Fußabstreifer usw. sind ganz oder teilweise aus Gusseisen gefertigt. Ein strapazierfähiges und schweres Material, das jedem Wetter standhält. Viele unserer Produkte aus Gusseisen sind mit Korrosionsschutzöl behandelt und/oder mit schwarzem Mattlack beschichtet. Aber muss man Gusseisen wirklich behandeln, damit es nicht rostet? Die Antwort lautet jein…
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, Gusseisen zu pflegen:
- Oxid abkratzen
Im Gegensatz zu Stahl hat Gusseisen einen hohen Kohlenstoffgehalt, der es vor Rost schützt. Andererseits scheidet unbehandeltes Gusseisen ein rostähnliches Oxid aus. Wenn Sie dieses Oxid einmal abkratzen oder wegbürsten, kehrt es nicht zurück und die Oberfläche bleibt sauber. - Der Natur freien Lauf lassen
Eine Alternative zum Entfernen des Oxids besteht darin, der Natur freien Lauf zu lassen. Nach einigen Monaten stoppt der Prozess und das Gusseisen hat eine schöne bräunlich-schwarze Oberfläche, die sowohl schützend als auch unempfindlich ist. Während des Prozesses selbst sollten Sie jedoch darauf achten, wo Sie Ihr Gusseisenobjekt platzieren, da Regenwasser leicht durch das Oxid verschmutzt wird, was zu Verfärbungen an Untergründen wie Holzböden oder Steinplatten führen kann. - Rostschutz
Eine dritte Alternative ist natürlich der Einsatz von rostschützender Leinölfarbe oder Öl, um zu verhindern, dass der Prozess einsetzt.
