Fakten – Lampenschirme auf traditionelle Weise hergestellt

Das Glas der Lampenfabrik wird in Böhmen hergestellt, das seit dem 16. Jahrhundert als Glasmekka Mitteleuropas gilt. In den letzten dreißig Jahren sind große Teile dieser Industrie nach Asien abgewandert, aber es gibt immer noch viele Glashütten und in letzter Zeit interessieren sich immer mehr Menschen für die europäische Glaskultur. 

In einer Glashütte in Böhmen, die bereits Ende des 18. Jahrhunderts angelegt wurde, wird Klarglas in Formen geblasen. Das Glas wird auch von Hand in einem klassischen Muster nach eigenen Vorbildern aus dem späten 19. Jahrhundert geschliffen. Im letzten Jahrhundert waren die Glühbirnen viel schwächer und machten sich in den kristallgeschliffenen Gläsern sehr gut. Mit den stärkeren Lichtquellen, die ab den 1920er Jahren aufkamen, verschwanden die Kristallgläser vollständig. Dank der erst in den letzten Jahren auf den Markt gekommenen raffinierten dimmbaren LED-Lampen mit warmem Licht erfreuen sie sich wieder größerer Beliebtheit.

Es gibt auch Kristallgläser, die unten mit einem Sternschliff mattiert sind – Ein Modell, das zusammen mit den richtigen LED-Lampen auch sehr schönes Licht gibt.

Die weißen Gläser haben ein etwas schlichteres Design und werden in einer Glashütte im Norden Böhmens in Form geblasen. Diese Gläser sind auch in Cremeweiß und Grün erhältlich. Die Färbung erfolgt durch Schmelzen einer speziellen Farbe auf Glasbasis auf der Oberfläche als letzter Schritt im Herstellungsprozess. Opalglas kann sehr gut bei stärkeren Lichtquellen eingesetzt werden, die auch ein kälteres Licht abgeben, ohne das Lichtbild zu stören.

Zurück zum Blog

Zugehörige Produkte

Weiterlesen

  • Äppelviken – Klassische Gartenmöbel im Stil der 1920er-Jahre card image

    Äppelviken – Klassische Gartenmöbel im Stil der 1920er-Jahre

    Äppelviken ist unsere neue Serie klassischer Gartenmöbel, gefertigt in Schweden aus unbehandeltem Kiefernholz. Mit ihrer typischen Formensprache fügen sich die Möbel selbstverständlich in den Charakter des Gartens ein. Streichen Sie sie gern mit Leinölfarbe für eine persönliche Note.
  • Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten card image

    Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten

    In diesem Leitfaden erhältst du Tipps zur Auswahl, Kombination, Montage und Lackierung von Leisten für ein einheitliches und langlebiges Ergebnis im klassischen Stil.

  • Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden card image

    Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden

    Der Frühling ist in unserem Laden auf der Karlavägen angekommen, wo blaue Töne, glänzende Beschläge und Tapeten von Lim & Handtryck den Ton angeben. Inspiriert von historischen Vorlagen schafft das blau-weiße Muster einen ruhigen Kontrast zu hellem Holz und Wänden – genauso schön heute wie zur Jahrhundertwende.

  • Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje card image

    Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje

    Ein Jahrhundertwendehaus zu renovieren bedeutet, der Geschichte neues Leben einzuhauchen – und genau das hat Christian mit seiner Villa aus dem Jahr 1904 in Södertälje getan – mit Liebe zum Detail, Respekt für das Alte und einem Gespür für das Zeittypische.