Historische Kuriosität – Klassischer Türstopper

Verschiedene Arten von Türstoppern

Ein Türstopper kann verschiedene Formen und unterschiedliche Funktionen haben – um die Tür offen zu halten oder um beim Öffnen der Tür Schäden an der Wand zu vermeiden.

Geschichte

Solange es Türen gibt, haben Menschen unterschiedliche Gegenstände verwendet, um sie offen zu halten. In der Vergangenheit wurden schwere Steine, Ziegel, Metalldosen oder Holzklötze verwendet, um ein Schließen der Tür zu verhindern. Seltsamerweise dauerte es bis 1878, bis der Türstopper erfunden wurde. Über den Erfinder namens Mr. Dorsey ist nicht viel bekannt, außer dass er am 10. Dezember 1878 ein Patent auf den Türstopper erhielt, der auch seine berühmteste Erfindung wurde.

Material

Nachdem Dorsey seinen Türstopper patentieren ließ, wurden viele andere Varianten erfunden und heute gibt es verschiedene Arten von Türstoppern, die im Boden, an der Wand oder an der Tür selbst montiert werden können. Der schützende Türstopper, den wir in unserem Sortiment anbieten, besteht aus unbehandeltem oder vernickeltem Messing, wodurch er sich besonders gut in eine ältere Einrichtung einfügt. Der Türstopper, der ein schließen der Tür verhindern soll, braucht ein wenig Gewicht, was das langlebige und klassische Gusseisen zu einem hervorragenden Material macht.

Der teuerste Türstopper der Welt?

Einer der teuersten Türstopper aller Zeiten findet sich wohl bei einem Einwohner von Michigan, der die Tür lange Zeit mit einem schweren Stein offen hielt. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Stein, der beim Hauskauf enthalten war, um einen sehr ungewöhnlichen Meteoriten handelte, der in den 1930er Jahren in der Nähe der Ranch in Edmore einschlug – heute etwa 100.000 Euro wert.

Zurück zum Blog

Weiterlesen

  • Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten card image

    Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten

    In diesem Leitfaden erhältst du Tipps zur Auswahl, Kombination, Montage und Lackierung von Leisten für ein einheitliches und langlebiges Ergebnis im klassischen Stil.

  • Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden card image

    Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden

    Der Frühling ist in unserem Laden auf der Karlavägen angekommen, wo blaue Töne, glänzende Beschläge und Tapeten von Lim & Handtryck den Ton angeben. Inspiriert von historischen Vorlagen schafft das blau-weiße Muster einen ruhigen Kontrast zu hellem Holz und Wänden – genauso schön heute wie zur Jahrhundertwende.

  • Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje card image

    Zuhause bei Christian Liljeros – Eine liebevoll renovierte Jahrhundertwendevilla in Södertälje

    Ein Jahrhundertwendehaus zu renovieren bedeutet, der Geschichte neues Leben einzuhauchen – und genau das hat Christian mit seiner Villa aus dem Jahr 1904 in Södertälje getan – mit Liebe zum Detail, Respekt für das Alte und einem Gespür für das Zeittypische.

  • Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte card image

    Marius Fabre - Umweltfreundliche Seifen & Reinigungsprodukte

    Seit über einem Jahrhundert stellt Marius Fabre echte Marseille-Seifen im Herzen der Provence her.