Guide - Behandlung von Holz mit Leinöl

Behandeln Sie Holzgegenstände mit Leinöl von Selder! Die Geschichte des Leinöls reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als man bereits die guten Eigenschaften des Öls entdeckte und es sowohl als Imprägnierung als auch als Basis für Leinölfarbe verwendet wurde.

Auch heute ist Leinöl aufgrund seiner pflegenden Eigenschaften weiterhin beliebt – behandeln Sie Ihre Alltagsgegenstände aus Holz oder imprägnieren Sie Ihre Möbel mit hochraffiniertem Leinöl für Schutz und Glanz. Denken Sie daran, die richtige Art von Öl je nach Verwendungszweck auszuwählen. In diesem Beitrag verwenden wir Grundöl!

Oberflächenbehandlung

Bietet einen oberflächlichen Schutz, perfekt für Ihre Alltagsgegenstände aus Holz!

1. Beginnen Sie damit, sicherzustellen, dass die Oberfläche, die Sie behandeln möchten, unbehandelt und frei von früheren Behandlungen ist. Bei kleineren Gegenständen reicht es oft aus, von Hand mit geeignetem Schleifpapier zu schleifen. Wir empfehlen Körnung 120, um alte Behandlungen zu entfernen, und Körnung 240 für eine feinere Oberfläche.

2. Wenn die Oberfläche glatt ist, tragen Sie reichlich Leinöl auf, vorzugsweise mit einem Pinsel. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche gesättigt ist, und lassen Sie das Öl etwa 1-2 Stunden einwirken.

3. Nachdem die Oberfläche das Leinöl aufgesogen hat, wischen Sie den Überschuss mit einem Tuch ab, und dann können Sie das behandelte Holz sofort verwenden.

Imprägnierung

Imprägnierung mit Leinöl bietet einen tieferen Schutz und eignet sich zur Behandlung von z.B. Arbeitsplatten und Möbeln.

1. Der erste Schritt ist erneut sicherzustellen, dass die zu behandelnde Oberfläche unbehandelt ist, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Hier ist es am besten, eine Schleifmaschine zu verwenden. Wir empfehlen Körnung 120, um alte Behandlungen zu entfernen, und Körnung 240-320 für eine feinere Oberfläche.

2. Erwärmen Sie das Öl auf 130 Grad für eine bessere Penetration, z.B. in einer Fritteuse. Tragen Sie das Öl mit einem Naturborstenpinsel auf und wiederholen Sie den Vorgang, bis die Oberfläche gesättigt ist.

3. Jetzt ist es Zeit, das Öl mit der Schleifmaschine einzuarbeiten. Verwenden Sie hierfür Körnung 320.

4. Nachdem Sie das Öl eingearbeitet haben, wischen Sie den Überschuss mit einem Tuch ab.

5. Am zweiten Tag können Sie die Oberfläche mit einem Abralontuch und Leinöl-Firnis polieren. Beginnen Sie mit Körnung 500 und beenden Sie mit 1000. Warten Sie einen weiteren Tag, um die Oberfläche aushärten zu lassen, bevor Sie sie in Gebrauch nehmen!

Zurück

Weiterlesen

  • Inspiration - Eine typische Küchentheke card image

    Inspiration - Eine typische Küchentheke

    Kücheninspiration – Spülen mit Stil.
  • Inspiration - Eigentumswohnung card image

    Inspiration - Eigentumswohnung

    Interieur für Treppenhäuser im Stil der Jahrhundertwende.
  • Inspiration - Ein Flirt mit Art Déco card image

    Inspiration - Ein Flirt mit Art Déco

    Elegantes Baddekor in Schwarz-Weiß.
  • Äppelviken – Klassische Gartenmöbel im Stil der 1920er-Jahre card image

    Äppelviken – Klassische Gartenmöbel im Stil der 1920er-Jahre

    Äppelviken ist unsere neue Serie klassischer Gartenmöbel, gefertigt in Schweden aus unbehandeltem Kiefernholz. Mit ihrer typischen Formensprache fügen sich die Möbel selbstverständlich in den Charakter des Gartens ein. Streichen Sie sie gern mit Leinölfarbe für eine persönliche Note.