Vor der Bestellung eines Gussheizkörpers gibt es einige Punkte zu beachten. Wir empfehlen, diese immer gemeinsam mit Ihrem Heizungsinstallateur zu prüfen, bevor Sie Ihre Bestellung bei uns aufgeben.
1. Heizleistungsbedarf & Heizsystem
• Berechnen Sie den Heizbedarf für den Raum, in dem der Heizkörper installiert werden soll (oft in Watt/m² oder Watt/m³). Dies variiert je nach verschiedenen Faktoren wie Isolationsstandard, Fenster, Deckenhöhe und gewünschter Innentemperatur usw.
Eine Faustregel zur Berechnung Ihres Leistungsbedarfs und damit der Größe des Heizkörpers/der Heizkörper (Anzahl der Sektionen) in einem Raum ist, vom Raumvolumen (m³), dem Isolationsstandard des Hauses und dem Wärmebedarf auszugehen. Beispiel für einen Raum mit 27 m³:
Schlecht isoliert (≈ 70 W/m³): 27 m³ x 70 W → 1890 W
Normal isoliert (≈ 50 W/m³): 27 m³ x 50 W → 1350 W
Gut isoliert (≈ 30 W/m³): 27 m³ x 30 W → 810 W
Eine Heizkörpersektion gibt ca. 90 W ab. Für einen gut isolierten Raum mit 27 m³ entspricht dies etwa 9–10 Sektionen, die auf einen oder mehrere Heizkörper verteilt werden können – je nachdem, was für Ihren Raum am besten passt. Hinweis: Dies sind Faustregeln – lassen Sie immer einen zertifizierten Heizungsinstallateur die endgültige Einschätzung vornehmen.
• Diese Heizkörper sind wassergeführt. Überprüfen Sie, ob sie mit Ihrem Heizsystem kompatibel sind und ob sie von Ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft genehmigt werden.
2. Platzierung & Anschluss
• Bestimmen Sie die gewünschte Anschlussart. Der Heizkörper kann sowohl mit Seitenanschluss als auch mit Bodenanschluss installiert werden. Das Erscheinungsbild bleibt unverändert, aber beim Bodenanschluss können Sie zusätzlich das Zubehör „Rohrabdeckung“ in derselben Legierung wie die Ventile wählen.
• Überprüfen Sie den Achsabstand der Rohranschlüsse, um sicherzustellen, dass er zu Ihrer bestehenden Installation passt, oder planen Sie eine neue Installation mit Ihrem Heizungsinstallateur.
3. Maße & Gewicht
• Ein Heizkörper besteht immer aus mindestens zwei Fußsektionen und einer oder mehreren Mittel-Sektionen. Bedenken Sie bei der Längenwahl: Ab mehr als 15 Sektionen können zusätzliche Fußsektionen erforderlich sein. Ist der Heizkörper länger als 1,5 m, muss er vor Ort von Fachleuten montiert werden.
• Gusseisen ist schwer – stellen Sie sicher, dass der Boden das Gewicht tragen kann, insbesondere alte Holzböden. Bei unebenen Böden empfehlen wir zusätzlich das Zubehör „Kippschutz.“
4. Oberfläche & Zubehör
• Ihr Heizkörper kann in vielen verschiedenen Ausführungen bestellt werden. Er kann grundiert in Weiß oder Schwarz geliefert werden, nach einer RAL-Farbnummer oder nach der Farbkarte von Farrow & Ball. Wenn Sie keine Lackierung wünschen, ist er auch in Legierungen wie unbehandeltem Messing, Bronze u.a. erhältlich. Der Farbaufschlag wird immer pro Sektion berechnet und im Angebot aufgeführt.
• Sie können Ihren Heizkörper außerdem mit Heizungs- und Entlüftungsventilen ergänzen. Diese sind in verschiedenen Legierungen und Designs erhältlich.
5. Bestellung
• Wenn Sie Ihre Bestellung an info@sekelskifte.se senden, geben Sie bitte Folgendes an: Modell, Höhe, Anzahl der Sektionen, Oberfläche, Heizungs- und Entlüftungsventile sowie eventuelles Zubehör wie Rohrabdeckung und Kippschutz.
• Da es sich um eine Sonderanfertigung handelt, besteht kein Rückgaberecht.
• Die Heizkörper werden nach traditionellen Methoden nach historischen Vorlagen gefertigt und mit 10 Jahren Werksgarantie geliefert.