Treppengeländer mit genuteter und gefaster Pfosten, Bodenleiste, Handlauf und Pfostenhut bei @hobykulleherrgard
Die Treppe befindet sich oft in einem zentralen Bereich des Hauses und kann entscheidend zu einem einladenden Flur und einem positiven ersten Eindruck beitragen. Eine Renovierung oder der Austausch eines bestehenden Geländers ist ein lohnendes Projekt, das zudem nicht allzu zeitaufwendig ist. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, etwas ganz Eigenes zu gestalten – dank der nahezu unbegrenzten Kombinationsmöglichkeiten. Wählen Sie aus einer Vielzahl gedrechselter Pfosten, Handläufe und Knöpfe. Für den Innenbereich empfehlen wir Kiefer, für den Außenbereich Fichte – alle Bauteile werden unbehandelt geliefert. Wie eng die Pfosten gesetzt werden, ist größtenteils Geschmackssache. Wichtig ist jedoch, die Sprossen so dicht zu setzen, dass kleine Kinder nicht hindurchrutschen können, um Sturzunfälle zu vermeiden. Laut den Vorschriften des schwedischen Boverket sollte der Abstand zwischen Pfosten/Sprossen 100 mm nicht überschreiten, um kindersicher zu sein.
Wir empfehlen in der Regel folgende Maße:
Pfosten
40 mm Pfosten: 9–10 Stück/Meter
65 mm Pfosten: 7 Stück/Meter
85 mm Pfosten: 5 Stück/Meter
Das auf den Bildern gezeigte Geländer besteht aus einem gebogenen Handlauf, genuteten Geländerpfosten und einer Bodenleiste. Als Abschluss wurde ein kräftiger, gefaster Pfosten gewählt, kombiniert mit einem Pfostenhut!