Tipps & Fakten – Die Hausfassaden um die Jahrhundertwende 1900

Welche Form und Farben waren in verschiedenen Stilepochen typisch für Hausfassaden? Darauf gibt es natürlich keine genaue Antwort, da es damals wie heute je nach Geschmack sehr unterschiedlich war, aber man kann trotzdem einige Trends und Kombinationen erkennen, die häufiger vorkamen als andere.

1880-1900 Neorenaissance

Die im späten 19. Jahrhundert erbauten Häuser waren oft reich verziert mit exquisiten Baudetails und Tischlerarbeiten. Persönliche Ausdrucksformen wie Zinnen und Türme, zierliche Details und gedrehte Profile waren keine Seltenheit. Typisch für diese Zeit sind schöne Tischlerarbeiten an Veranden und Fenstern. Die Fassaden wurden in hellen Ölfarben gestrichen, die einen Kontrast zu Verkleidungen und Fensterrahmen bildeten. Details wurden normalerweise in dunkleren Farbtönen gehalten. Gelb-Beige, Gelb-Weiß und Grau-Weiß waren gängige Farben. Das ganze Haus und besonders das Dach waren häufig mit schmiedeeisernen Details oder Holzschreinereien verziert. Als Dacheindeckung wurden oft Eisenplatten verwendet, die schwarz, grau, grün oder rot lackiert wurden.

1900-1910 Jugendstil

Eine sinnliche Formensprache, die sich an den organischen Formen der Natur orientiert, hat den Grundstein für den Jugendstil (oder Art Nouveau, wie er auch genannt wird) gelegt. Da die weiche Formensprache mit Holztäfelungen schwer zu erreichen war, wurde häufig Putz verwendet. Der Putz konnte mit Falunrot-Farbe oder Ölfarbe in hellen Farben gestrichen werden. Die Tischlerarbeiten waren oft weiß und für die Dächer wurden vorzugsweise rote Tonziegel verwendet. Siehe Bild 2. Foto:Wikimedia/Ingmar Engström.

 

1910-1920 Nationalromantik

Während dieser Zeit wurden viele Häuser mit Boden-Deckel-Schalung gebaut, einer speziellen Technik, bei der große Zwischenräume zwischen den unteren Brettern gelassen und dann abgedeckt werden. Häuser mit Boden-Deckel-Schalung wurden oft in einer dunklen, vorzugsweise braunen Farbe gestrichen. Verkleidungen und Ecken wurden dann meist nicht markiert, sondern sollten sich in das Ganze einfügen. Siehe Bild 3. Häuser mit horizontalen Paneelen werden oft auf traditionelle Weise mit Leinölfarbe oder Falunrot-Farbe mit weißen Eckpfosten gestrichen.

 

1920 Klassizismus

In den 20er Jahren gab es viele Farbvarianten. Gleichzeitig wurde jedoch Wert auf den Farbeindruck des Straßenbildes gelegt und sollten die Häuser miteinander harmonieren. Siehe Bild 4. Stehende Holzpaneele dominierten das Straßenbild und wurden oft mit Leinölfarben in hellen Farben wie Weiß, Grau und Gelb gestrichen. Verkleidung und Eckpfosten waren normalerweise cremefarben. Dekorative Details wie Eckpilaster, Säulen und Kapitelle an Eckpfosten und offenen Eingängen waren sehr verbreitet. Siehe Bild.


 

 

Zurück

Weiterlesen

  • Guide – So wählen Sie die richtige Deckenrosette card image

    Guide – So wählen Sie die richtige Deckenrosette

    In diesem Ratgeber helfen wir Ihnen, eine Deckenrosette auszuwählen, die sowohl stilgerecht als auch größenmäßig zum Raum passt!
  • Inspiration - Eine typische Küchentheke card image

    Inspiration - Eine typische Küchentheke

    Kücheninspiration – Spülen mit Stil.
  • Inspiration - Eigentumswohnung card image

    Inspiration - Eigentumswohnung

    Interieur für Treppenhäuser im Stil der Jahrhundertwende.
  • Inspiration - Ein Flirt mit Art Déco card image

    Inspiration - Ein Flirt mit Art Déco

    Elegantes Baddekor in Schwarz-Weiß.