Hochwertiges Kiefernholz
Spätwüchsiges Kernkiefernholz ist ein hervorragendes Material für Gartenmöbel. Einzelne Bäume, die langsam gewachsen und alt geworden sind, haben enge Jahresringe und entwickeln Eigenschaften, die das Holz besonders haltbar machen. Die Bäume werden im Winter gefällt, wenn sie ruhen. Anschließend wird das Holz zugeschnitten und mehrere Jahre luftgetrocknet. Danach wird es bei Raumtemperatur getrocknet, bis es vollständig trocken ist und präzise montiert werden kann. Im Freien quellen die Verbindungen durch die Feuchtigkeit leicht auf, was den Möbeln hohe Stabilität verleiht. Für die Füße der Möbel wird ausschließlich harzreiches Kernholz verwendet, das keine Feuchtigkeit aufnimmt.
Streichen mit Leinölfarbe
Auch beim Streichen ist es wichtig, dass das Holz vollständig trocken ist, damit die Leinölfarbe in die Poren eindringen und sich mit dem Untergrund verbinden kann. Verwenden Sie echte Leinölfarbe, die atmungsaktiv ist und eine diffusionsoffene Oberfläche schafft, die keine Feuchtigkeit einschließt (im Gegensatz zu vielen modernen Beschichtungen, die langfristig zu Fäulnis führen können). Die hochwertige Farbe wird von Hand in 3–5 dünnen Schichten aufgetragen, abhängig vom Farbton. Das Ergebnis ist eine strapazierfähige Farbe, die mit den natürlichen Bewegungen des Holzes mitgeht.
Weitere Tipps zum Streichen mit Leinölfarbe finden Sie hier.
Pflege
Zur Reinigung genügt ein feuchtes Tuch, um Schmutz, Pollen oder Staub zu entfernen. Bei rußähnlichen Ablagerungen (auf hell gestrichenen Möbeln) empfehlen wir „Universal Stone“ oder ein vergleichbares mineralisches Reinigungsmittel, das die Farbe nicht angreift. Verwenden Sie keine Leinölseife, da diese die Farbe auflöst. Nach mehreren Jahren im Freien, durch Sonneneinstrahlung und Witterung, laugt die Farbe aus und beginnt zu „kreiden“. Viele empfinden dies als schöne Patina, doch es ist auch ein Zeichen, dass die Möbel gepflegt werden müssen. Eine einfache Maßnahme, besonders bei dunkleren Farben, ist das Einreiben der Möbel mit Leinöl oder Firnis. Dadurch wird der Glanz wiederhergestellt und das Pigment gebunden. Hell gestrichene Möbel lassen sich am besten durch ein oder zwei neue Farbschichten auffrischen. Vorher sollte die Oberfläche gereinigt oder leicht geschliffen werden. Stellen Sie sicher, dass die Möbel vollständig getrocknet sind, bevor Sie streichen.
Winterlagerung
Lagern Sie die Möbel am besten im Freien unter Dach mit trockenen Füßen. Eine Lagerung im Innenraum (Raumtemperatur) wird nur vorübergehend zur Pflege empfohlen. Hinweis: Decken Sie die Möbel nicht mit Plastik ab. Leinölfarben gestrichene Holzmöbel sollten luftig gelagert werden.
