Tipps & Fakten - LED-Leuchten, gut zu wissen vor dem Kauf

LED-Leuchten sind so gut geworden und so im Preis gesunken, dass es keinen vernünftigen Grund mehr gibt, nicht auf LED-Lampen umzusteigen. Drei wichtige Dinge, die Sie vor dem Kauf von LED-Leuchten beachten sollten, sind Lumen-, Kelvin- und Dimmer-Kompatibilität.

Was ist Lumen?

Das Lumen gibt an, wie stark der Lichtstrom ist. Bei alten Glühbirnen sprach man von Watt, aber bei LED ist Watt nicht mehr so interessant, denn je weniger Watt bei erhaltenem Lumen, desto energieeffizienter ist die Lampe und das ist der springende Punkt bei LED-Lampen. Eine 40-W-Glühbirne ergibt etwa 450 lm.

LEDs dimmen

Aber wenn Sie Ihre LED-Lampe dimmen möchten, ist es gut, die Wattzahl der LED-Lampe im Auge zu behalten, damit sie mit Ihrem Dimmer funktioniert. Dimmer arbeiten in einem Wattbereich, z. B. 3–50 W. Wenn die Watt Ihrer LED-Lampe 2,2 beträgt, funktioniert der Dimmer nicht gut. Auch sind nicht alle LED-Lampen dimmbar, aber meist steht auf der Verpackung der LED-Lampe, ob diese gedimmt werden kann oder nicht.

Was ist Kelvin?

Die Farbtemperatur des Lichts wird in Kelvin gemessen. Eine Kerze gibt einen warmen Schein von etwa 1000 K ab, während eine alte Glühbirne etwa 3000 K abgibt. Es wird normalerweise gesagt, dass warmes Licht bei 2700 K und darunter beginnt. Farbtemperaturen ab 4.000 K gelten als kalt. Tageslicht hat beispielsweise ein Kaltlicht von 6000 K. Unsere neuen LED-Lampen haben 2100 Kelvin und geben ein sehr schönes Licht ab, das an den warmen Schein alter Kohlefaser-Glühlampen erinnert.

Zurück zum Blog

Weiterlesen

  • Inspiration - Eine typische Küchentheke card image

    Inspiration - Eine typische Küchentheke

    Kücheninspiration – Spülen mit Stil.
  • Inspiration - Eigentumswohnung card image

    Inspiration - Eigentumswohnung

    Interieur für Treppenhäuser im Stil der Jahrhundertwende.
  • Inspiration - Ein Flirt mit Art Déco card image

    Inspiration - Ein Flirt mit Art Déco

    Elegantes Baddekor in Schwarz-Weiß.
  • Äppelviken – Klassische Gartenmöbel im Stil der 1920er-Jahre card image

    Äppelviken – Klassische Gartenmöbel im Stil der 1920er-Jahre

    Äppelviken ist unsere neue Serie klassischer Gartenmöbel, gefertigt in Schweden aus unbehandeltem Kiefernholz. Mit ihrer typischen Formensprache fügen sich die Möbel selbstverständlich in den Charakter des Gartens ein. Streichen Sie sie gern mit Leinölfarbe für eine persönliche Note.