Zu Hause bei Emily Slotte – Fokus auf Details der Jahrhundertwende

Die Fotografin und Kreativschaffende Emily Slotte hat ein Landhaus außerhalb von Stockholm geschaffen, in dem zeittypische Details zur Geltung kommen. Mit ihrem großen Interesse für Inneneinrichtung und Denkmalpflege hat sie Materialien und Armaturen sorgfältig ausgewählt, die mit der Architektur des Hauses harmonieren und dessen ursprünglichen Charakter unterstreichen.

In jedem Raum finden sich durchdachte Details, die das Gesamtbild abrunden. Der selbstzurückstellende Drehschalter aus weißem Porzellan fügt sich natürlich ein und trägt zu einem authentischen Ambiente bei. Die Deckenlampe Lundkvist 100 aus vernickeltem Messing mit Kugelschirm aus weißem Glas sorgt für ein weiches und angenehmes Licht, während das zeittypische Design die Geschichte des Hauses aufgreift.

Vernickelte Beschläge und Details, wie der klassische Doppelhaken und der Porzellanknauf mit Metallkappe, schaffen eine durchgängige Einheit im Haus. Diese kleinen, aber bedeutungsvollen Elemente tragen zu einer zeitlosen Atmosphäre bei und lassen Vergangenheit und Gegenwart auf natürliche Weise miteinander verschmelzen.

Durch wohlüberlegte Detailentscheidungen hat Emily ein Zuhause geschaffen, in dem die Ästhetik der Jahrhundertwende auf moderne Funktionalität trifft.

Produkte im Projekt

Zurück zum Blog

Weiterlesen

  • Inspiration - Eine typische Küchentheke card image

    Inspiration - Eine typische Küchentheke

    Kücheninspiration – Spülen mit Stil.
  • Inspiration - Eigentumswohnung card image

    Inspiration - Eigentumswohnung

    Interieur für Treppenhäuser im Stil der Jahrhundertwende.
  • Inspiration - Ein Flirt mit Art Déco card image

    Inspiration - Ein Flirt mit Art Déco

    Elegantes Baddekor in Schwarz-Weiß.
  • Äppelviken – Klassische Gartenmöbel im Stil der 1920er-Jahre card image

    Äppelviken – Klassische Gartenmöbel im Stil der 1920er-Jahre

    Äppelviken ist unsere neue Serie klassischer Gartenmöbel, gefertigt in Schweden aus unbehandeltem Kiefernholz. Mit ihrer typischen Formensprache fügen sich die Möbel selbstverständlich in den Charakter des Gartens ein. Streichen Sie sie gern mit Leinölfarbe für eine persönliche Note.