Zuhause bei Evelina Lovisa Lind – Nachhaltige Materialwahl auf einem behutsam renovierten Hof

Fotograf Evelina Lovisa Lind hat ein harmonisches Zuhause geschaffen, in dem zeittypische Materialien und Details eine rote Linie durch Küche und Badezimmer ziehen. Mit einem Gespür für die Balance zwischen Alt und Neu hat sie Produkte von Sekelskifte gewählt, die den historischen Charakter des Hauses verstärken.

Evelina wurde in Borås geboren und ist dort aufgewachsen. Seit 2012 arbeitet sie hauptberuflich als Fotografin. Ihre Reise in die Welt der Fotografie begann bereits in ihrer Kindheit, als sowohl ihr Vater als auch ihr Großvater das örtliche Fotogeschäft führten. Heute lebt sie mit ihrer Familie auf einem kleinen Hof außerhalb von Alingsås, wo ihre Liebe zur Inneneinrichtung, Fotografie und Jahrhundertwendestil ihr Zuhause und ihre Arbeit prägt.

Das Badezimmer – eine zeitlose Oase

Das Badezimmer ist bis ins kleinste Detail durchdacht. Evelina hat klassische Details in Chrom gewählt, um eine einheitliche und zeittypische Atmosphäre zu schaffen. Die Armaturen, die Beleuchtung und das Zubehör in Chrom unterstreichen den hellen Ausdruck des Raumes und harmonieren perfekt mit der Wahl der Fliesen und Bodenbeläge. Die Wände sind mit weißen, rechteckigen Fliesen mit einer leicht gewellten Oberfläche und einer dekorativen Brüstungsleiste verkleidet, die einen eleganten Abschluss bildet. Der Boden ist mit schachbrettartigen Fliesen in Perlgrau und Weiß gestaltet, was das klassische Ambiente verstärkt und eine zeitlose Basis schafft.

Die Duschkabine wird von gefliesten Nischen eingerahmt, und die große Regendusche in Chrom verstärkt das nostalgische Gefühl. Sie wird durch die Waschtischarmatur mit schwarzen Griffdetails ergänzt. Auf beiden Seiten des Spiegels befinden sich zwei klassische Wandleuchten in Chrom mit opalweißen Schirmen, die ein angenehmes, weiches Licht verbreiten.

Die Küche – Hochwertige Materialien und sorgfältige Details

Evelina Lovisa Linds Küche ist eine wunderschöne Hommage an zeitloses Design, bei der hochwertige Materialien und sorgfältige Details eine gemütliche und harmonische Atmosphäre schaffen.

Messingdetails ziehen sich durch die gesamte Küche und setzen einen warmen Kontrast zur kühlen Steinoberfläche. Die Küchenarmatur in Bronze fügt sich wunderschön in die Arbeitsplatte ein, und die runden Messingknöpfe an Schubladen und Schränken tragen zu einem stimmigen Gesamtbild bei.

Eine klassische Billardtischlampe mit Schusterlampenschirmen hängt über der zentralen Arbeitsfläche und wirft ein wunderschönes Licht auf die rustikale Kücheninsel.

Produkte – Badezimmer

Produkte – Küche

Durch ihre Wahl der Materialien und Details hat Evelina ein Zuhause geschaffen, in dem die Geschichte weiterlebt und gleichzeitig den heutigen Anforderungen an Funktionalität und Qualität gerecht wird.

Mehr von Evelina finden Sie auf ihrem Instagram: @lovisaslind

Zurück zum Blog

Weiterlesen

  • Inspiration - Ein Flirt mit Art Déco card image

    Inspiration - Ein Flirt mit Art Déco

    Elegantes Baddekor in Schwarz-Weiß.
  • Äppelviken – Klassische Gartenmöbel im Stil der 1920er-Jahre card image

    Äppelviken – Klassische Gartenmöbel im Stil der 1920er-Jahre

    Äppelviken ist unsere neue Serie klassischer Gartenmöbel, gefertigt in Schweden aus unbehandeltem Kiefernholz. Mit ihrer typischen Formensprache fügen sich die Möbel selbstverständlich in den Charakter des Gartens ein. Streichen Sie sie gern mit Leinölfarbe für eine persönliche Note.
  • Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten card image

    Leitfaden – Zierleisten & Fußleisten

    In diesem Leitfaden erhältst du Tipps zur Auswahl, Kombination, Montage und Lackierung von Leisten für ein einheitliches und langlebiges Ergebnis im klassischen Stil.

  • Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden card image

    Inspiration – Blaue Frühlingsnuancen im Laden

    Der Frühling ist in unserem Laden auf der Karlavägen angekommen, wo blaue Töne, glänzende Beschläge und Tapeten von Lim & Handtryck den Ton angeben. Inspiriert von historischen Vorlagen schafft das blau-weiße Muster einen ruhigen Kontrast zu hellem Holz und Wänden – genauso schön heute wie zur Jahrhundertwende.