Inspiration - Flur mit Fliesen
Hier finden Sie Inspirationen, wie unsere Kunden ihre Flure mit klassischen Fliesen gestaltet haben. Lassen Sie sich für Ihr nächstes Einrichtungs- oder Renovierungsprojekt inspirieren und klicken Sie auf die Bilder, um zu sehen, welche Fliesen verwendet wurden.
Fliesen im Eingangsbereich sind mehr als nur ein strapazierfähiger Boden – sie sind Teil des Charakters und des ersten Eindrucks eines Hauses. In klassischen Umgebungen waren sie schon lange eine natürliche Wahl, bei der Funktion und Ästhetik in perfektem Gleichgewicht stehen. Mit gemusterten Platten und authentischen Materialien schaffen Sie einen Eingangsbereich, der sowohl einladend als auch zeitlos wirkt.
Tradition und Funktion im Einklang
Ende des 19. Jahrhunderts wurden Fliesen zu einer beliebten Wahl in Fluren und Eingängen – besonders in Häusern, in denen Haltbarkeit ebenso wichtig war wie Ausdruck. Die dichten, unglasierten Platten hielten Schmutz und dem nordischen Klima stand und verliehen den Räumen zugleich eine Atmosphäre von Ordnung und solidem Handwerk. Fliesen wurden häufig mit Sockeln, Paneelen oder Leisten kombiniert, die die architektonische Form des Raumes betonten.
Winckelmans – Französische Handwerkstradition seit 1894
Einer der bekanntesten Namen für klassische Fliesen ist Winckelmans, ein französischer Hersteller, der seit Ende des 19. Jahrhunderts Mosaikfliesen aus Feinsteinzeug produziert. Ihre Fliesen sind unglasiert und durchgefärbt, was eine matte, natürliche Oberfläche ergibt, die mit der Zeit schön altert. Mit geometrischen Mustern, Bordüren und kontrastierenden Farben können Sie Böden schaffen, die an Eingänge der Jahrhundertwende erinnern – elegant, funktional und handwerklich geprägt.
Ein harmonisches Ganzes
Ein Fliesenboden im Flur verbindet das Praktische mit dem Ästhetischen. Durch die Kombination von Mustern und Farben der Fliesen mit Wandmaterialien – wie Paneelen, Putz oder Tapeten – entsteht ein authentisches und ausgewogenes Gesamtbild. Eine Lösung, die nicht nur langlebig ist, sondern auch das Erbe einer Epoche weiterträgt, in der jedes Detail zählte.